
Die Weltraumteleskoptests von James Webb werden fortgesetzt, der Start ist noch für 2021 geplant
– Neuigkeiten vom 4. Juni 2019 –
Das James Webb-Weltraumteleskop ist inzwischen fast besser für seine Verzögerungen und zusätzlichen Kosten bekannt als für das unglaubliche Entdeckungspotential, das es verspricht. Am 30. Mai gab eine neue Pressemitteilung der NASA bekannt, dass James Webb gerade seinen letzten Test der Beständigkeit gegen Vakuum und extreme Temperaturen bestanden hat. Dieser Erfolg ermöglicht es dem geplanten Veröffentlichungstermin, weitere Verzögerungen zu vermeiden. Der Start des 6,50 Meter langen segmentierten Spiegelteleskops ist noch für März 2021 geplant.
Thermische Tests sind für das James Webb-Weltraumteleskop, das im Infrarotbereich funktioniert, von entscheidender Bedeutung. Seine Optik und seine wissenschaftlichen Instrumente müssen daher unter 50 ° Celsius über dem absoluten Nullpunkt gehalten werden, da sie sonst selbst Infrarotstrahlung erzeugen würden, die alle Beobachtungen verschmutzen würde.
Während seiner Mission wird das Weltraumteleskop Temperaturen zwischen -150 ° Celsius und + 100 ° Celsius ausgesetzt sein. Ein riesiger Sonnenschirm ist für den Schutz seines Spiegels und seiner wissenschaftlichen Instrumente verantwortlich. Es besteht aus fünf Schichten Isoliermaterial. Jeder von ihnen hat die Größe eines Tennisplatzes.
Während der Testphase im letzten Monat wurde der Teleskopbus getestet, der Teil des Raumfahrzeugs, der die sekundären Funktionen unterstützt. Die anderen Elemente von James Webb waren bereits zuvor getestet worden. Der nächste Schritt ist die Reintegration aller Elemente des Teleskops. Eine lange Testphase für die Bereitstellung wird folgen.
Hoffentlich entfalten sich alle diese Schritte ebenso wie der letzte. Eine Ariane-5-Rakete wird dann das Weltraumteleskop während einer seiner prestigeträchtigsten Missionen in seiner Geschichte in knapp zwei Jahren tragen.

Das James Webb Teleskop wird den Planeten Mars beobachten … wenn es eines Tages gestartet wird
– Nachrichten vom 6. März 2018 –
Der Planet Mars wird eines der ersten Beobachtungsziele für das Weltraumteleskop James Webb sein, das nächstes Jahr gestartet wird. Es wird beginnen, Mars im folgenden Jahr zu beobachten. Es ist hauptsächlich Marswasser, das das Weltraumteleskop James Webb interessieren wird. Der rote Planet hat höchstwahrscheinlich in der fernen Vergangenheit große Ozeane geschützt. Diese Ozeane sind zusammen mit der Atmosphäre des Mars verschwunden. Das Weltraumteleskop James Webb wird versuchen zu bestimmen, wie viel Wasser in seiner Geschichte auf dem Mars verloren gegangen ist. Dafür hat es einen Vorteil gegenüber Maschinen in der Umlaufbahn oder auf der Oberfläche des Mars, seine Fähigkeit, gleichzeitige Beobachtungen auf allen sichtbaren Scheiben des Planeten zu machen. Seine Infrarot-Beobachtungsfähigkeiten und Spektrometer werden wertvolle Informationen über die Chemie der Marsatmosphäre liefern.
Aber vor allem muss das Weltraumteleskop James Webb rechtzeitig gestartet werden. Ein Anfang April erwarteter Bericht wird wahrscheinlich eine neue Verzögerung und ein neues Budget für das Weltraumteleskop bekannt geben. Aber es ist besser, eine zusätzliche Verzögerung als ein Scheitern der Mission zu haben.
Das James-Webb-Weltraumteleskop wird fortgesetzt
– Nachrichten vom 10. Mai 2017 –
Das James Webb Space Telescope, das unter der europäischen Trägerrakete des Jahres stattfinden soll
Als nächstes hat seine größte Testphase in Texas begonnen.
Der Nachfolger von Hubble zum Preis von 10 Milliarden Dollar Pharao konzentriert alle Hoffnungen der Astronomen auf die nächsten Jahre. Und aus gutem Grund trägt dieses Technologie-Monster einen Hauptspiegel von 6,5 Metern zum Punkt Lagrange L2 der Erde. Dies sollte ermöglichen, dass Beobachtungen bei kürzeren Wellenlängen als Hubble gemacht werden und somit viel genauere Bilder erhalten werden.
Das Teleskop wird mit zwei Hauptzielen gestartet: erstens nach Sternen und Urgalaxien zu suchen, dh nach dem Urknall zum ersten Mal zu erscheinen, und zum anderen um die Mechanismen zu verstehen, die hinter der Entstehung von Galaxien stehen Hauptobjekte unseres Universums: Galaxien, Sterne und Planeten.
Das Teleskop sollte eine wesentlich kürzere Lebensdauer haben als Hubble. Tatsächlich liegt sein Ankerpunkt, der Lagrange-Punkt L2 des Systems Erde-Sonne, 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Das Teleskop wird nicht in der Lage sein, Hubble von Astronauten für Wartungs- und Reparaturarbeiten zu nutzen.
Mit einem Gewicht von 6,5 Tonnen ist James Webb ein Wunder der Technologie. Sein wabenförmiger Hauptspiegel besteht aus achtzehn Teilen, die nur einmal im Raum eingesetzt werden, damit er unter die Kopfbedeckung Ariane 5 passt ein Hitzeschild von 22 Metern Länge, um seine Instrumente bei Beobachtungstemperaturen zu kühlen. Seine Kamera und sein Spektrometer, mit denen er seine Beobachtungen machen kann, sollten uns in den nächsten fünf bis zehn Jahren aufregende Beobachtungen bringen.
Quellen